Internationalen Tag der Gebärdensprache I Tag der Gehörlosen
Zum Internationalen Tag der Gebärdensprache am 23. September und Tag der Gehörlosen am 24. September Der Internationale Tag der Gebärdensprache findet jedes Jahr am 23. September statt. Ziel ist es, an diesem Tag auf die Bedeutung der Gebärdensprache und…
DGS-Grund- und Aufbaustufe / Herbst 2023
DGS-Kurs / Herbst 2023 Der Grundkurs richtet sich an alle Interessierten ohne Vorkenntnisse, die sich im Alltag mit Gehörlosen und Schwerhörigen sowie CI-Trägern verständigen möchten. Die Deutsche Gebärdensprache ist eine eigenständige visuelle Sprache. Ziel des Kurses ist der Erwerb von…
Wochenende der Gebärdensprache
Ist die Gebärdensprache auf der ganzen Welt gleich? Am 23.09.2023 – Welttag der Gebärdensprache auf der Landgartenschau in Balingen Einladung des Landesverband der Gehörlosen Baden-Württemberg Infostand 12 – 17 Uhr Schnupperkurse für Gebärdensprache: 12.30 – 13.15 Uhr 13.30 – 14.15…
Notfallausweise für hörbehinderte Personen
Notfallausweise für hörbehinderte Menschen Der Landesverband der Gehörlosen hat 2017, auf Beschluss der Mitgliederversammlung, einen Notfallausweis für hörbehinderte Menschen erstellt. 2.500 Exemplare wurden an hörbehinderte Menschen in ganz Baden-Württemberg verteilt. Im vergangenen Jahr wurden die letzten Notfallausweise verteilt. Der Landesverband…
Corona-Schutzmaßnahmen beendet
Archiv: Informationen rund um Corona und Barrierefreiheit Seit dem 01. März 2023 wurden alle Corona-Verordnungen in Baden-Württemberg aufgehoben. Alle durch die Corona-Verordnung bestehenden Schutzmaßnahmen wurden damit ebenfalls aufgehoben. Auch die auf bundesebene bis zum 7. April 2023 geltenden Regeln gelten…
DGS-Grund- und Aufbaustufe
Der Grundkurs richtet sich an alle Interessierten ohne Vorkenntnisse, die sich im Alltag mit Gehörlosen und Schwerhörigen sowie CI-Trägern verständigen möchten. Die Deutsche Gebärdensprache ist eine eigenständige visuelle Sprache. Ziel des Kurses ist der Erwerb von alltäglichen Gebärden, Schulung der…
Weihnachtsgruß 2022
Ein weiteres ereignisreiches Jahr liegt hinter uns. Nun wünscht der Landesverband der Gehörlosen Baden-Württemberg, die Dolmetschervermittlung für Gebärdensprache und die Ergänzende Unabhängige Teilhabeberatung Ihnen & Euch Frohe Weihnachten & einen glücklichen Start ins neue Jahr! Auf weiterhin gute Zusammenarbeit im…
Schließung der EUTB
Liebe Ratsuchende, liebe Gebärdensprachgemeinschaft, liebe Leserinnen und Leser, wie ihr vielleicht schon über die Sozialen Medien erfahren habt, wird die Arbeit vieler EUTB-Beratungsstellen in Deutschland ab dem 1. Januar 2023 beendet. Auch unsere Beratungsstelle im Landesverband der Gehörlosen Baden-Württemberg muss…
DGS-Grundstufe
Der Kurs „Deutsche Gebärdensprache – Grundkurs“ richtet sich an alle Interessierten ohne Vorkenntnisse, die sich im Alltag mit Gehörlosen und Schwerhörigen sowie CI-Trägern verständigen möchten. Die Deutsche Gebärdensprache ist eine eigenständige visuelle Sprache. Ziel des Kurses ist es, durch den…
Sommerpause auf´m Blog
So richtig ist der Sommer noch nicht in Fahrt gekommen, aber dennoch ist es Zeit, sich eine Auszeit zu nehmen. Nicht, dass wir großartig in den Urlaub fahren würden, aber einfach mal die Seele baumeln lassen, neue Ideen entwickeln oder…
Bachelorstudiengang / Gebärdensprachdolmetschen
Pädagogische Hochschule Heidelberg Bachelorstudiengang / Gebärdensprachdolmetschen Abschluss: Bachelor of Arts (B.A.) Regelstudienzeit: 7 Semester Beginn: Wintersemester Klick hier: Flyer in PDF! Informationen unter www.ph-heidelberg.de/ba-gsd
Gehörlose Flüchtlinge aus der Ukraine – Unterstützung
Gehörlose Flüchtlinge aus der Ukraine – Unterstützung Auch der Landesverband der Gehörlosen Baden-Württemberg ist erschüttert über aktuelle Lage in der Ukraine.Viele Menschen fliehen aus der Ukraine, darunter auch gehörlose Menschen. Wir…