Tätigkeitsbericht der Arbeitsgruppe Gehörlosengeld

Die Arbeitsgruppe Gehörlosengeld, bestehend aus Ege Karar, Annette Bach, Patricia Wahl, Wolfgang Reiner, Kerstin B. Reiner und Christian Hermann, hat 2024 wichtige Schritte zur Einführung eines Gehörlosen- und Taubblindengeldes in Baden-Württemberg unternommen. Ege Karar übernahm die Leitung der Gruppe und…
Das Bild zeigt mehrere Personen, die in einem Stuhlkreis sitzen. Alle Personen legen Mittelfinger und Zeigefinger der rechten Hand auf den Zeigefinger der linken Hand und zeigen damit eine Gebärde.

Information zum Schulversuch „Wahlfach DGS“

Version in Deutscher Gebärdensprache Am 8. Oktober 2021 verabschiedete die Kultusministerkonferenz ihre Empfehlungen zu curricularen Vorgaben eines kompetenzorientierten Wahlpflicht- oder Wahlfaches „Deutsche Gebärdensprache (DGS)“ in der Sekundarstufe I. Zum Schuljahr 2023/2024 ist das Kultusministerium Baden-Württemberg dieser Empfehlung im Rahmen eines…

Treffen der Arbeitsgruppe Gehörlosen- und Taubblindengeld Baden-Württemberg

(von links: Selina Haag, Alice Braumann, Cüma Ak, Ute Neumann, Sabine Wanner, Fabian Hatwagner, Dirk Bamberger (CDU), Ege Karar, Patricia Wahl) Am 25.10.2024 fand in Stuttgart ein Treffen der Arbeitsgruppe Gehörlosen- und Taubblindengeld Baden-Württemberg mit dem hessischen CDU-Landtagsabgeordneten Dirk Bamberger…

Information zur Opferentschädigung

Im Auftrag des Landeverbandes konnte der Beauftragte zum Thema Entschädigung erfolgreich die Unterstützung des Landratsamts Böblingen gewinnen. Betroffene von körperlicher Gewalt aus dem Stadtkreis Stuttgart, den Landkreisen Böblingen, dem Rems-Murr-Kreis und Esslingen können per E-Mail oder TESS einen Termin zur…

Notfallausweise für hörbehinderte Personen

Notfallausweise für hörbehinderte Menschen Der Landesverband der Gehörlosen hat 2017, auf Beschluss der Mitgliederversammlung, einen Notfallausweis für hörbehinderte Menschen erstellt. 2.500 Exemplare wurden an hörbehinderte Menschen in ganz Baden-Württemberg verteilt. Im vergangenen Jahr wurden die letzten Notfallausweise verteilt. Der Landesverband…

Corona-Schutzmaßnahmen beendet

Archiv: Informationen rund um Corona und Barrierefreiheit Seit dem 01. März 2023 wurden alle Corona-Verordnungen in Baden-Württemberg aufgehoben. Alle durch die Corona-Verordnung bestehenden Schutzmaßnahmen wurden damit ebenfalls aufgehoben. Auch die auf bundesebene bis zum 7. April 2023 geltenden Regeln gelten…

Weihnachtsgruß 2022

Ein weiteres ereignisreiches Jahr liegt hinter uns. Nun wünscht der Landesverband der Gehörlosen Baden-Württemberg, die Dolmetschervermittlung für Gebärdensprache und die Ergänzende Unabhängige Teilhabeberatung Ihnen & Euch Frohe Weihnachten & einen glücklichen Start ins neue Jahr! Auf weiterhin gute Zusammenarbeit im…

Schließung der EUTB

Liebe Ratsuchende, liebe Gebärdensprachgemeinschaft, liebe Leserinnen und Leser, wie ihr vielleicht schon über die Sozialen Medien erfahren habt, wird die Arbeit vieler EUTB-Beratungsstellen in Deutschland ab dem 1. Januar 2023 beendet. Auch unsere Beratungsstelle im Landesverband der Gehörlosen Baden-Württemberg muss…

Gehörlose Flüchtlinge aus der Ukraine – Unterstützung

Gehörlose Flüchtlinge aus der Ukraine – Unterstützung                   Auch der Landesverband der Gehörlosen Baden-Württemberg ist erschüttert über aktuelle Lage in der Ukraine.Viele Menschen fliehen aus der Ukraine, darunter auch gehörlose Menschen. Wir…
Skip to content